Mehr als 200 Jugendliche wurden im Rahmen von 10 Pilotprojekten mit Bildungsträgern aus OÖ bei der Berufsorientierung unterstützt

TalentLoop in der Praxis: Wie eine digitale Lösung gefördert von der AK Jugendlichen Orientierung, Motivation und Perspektive schenkt.
Im Rahmen eines durch die Arbeiterkammer geförderten Projekts wurde TalentLoop an zahlreichen Bildungseinrichtungen eingesetzt. Das Ergebnis: Mehr Selbstvertrauen, bessere Berufsentscheidungen und eine moderne Form der Begleitung in einer komplexen Welt.
>200
Jugendliche
10
Pilotprojekte
>70%
passende Berufsvorschläge

Ziel

Jugendliche – insbesondere aus benachteiligten Kontexten – stehen bei der Berufswahl vor einer Vielzahl an Optionen, aber oft ohne klare Richtung. Ziel des durch die Arbeiterkammer geförderten Projekts war es, ein digitales Werkzeug zu entwickeln und zu erproben, das jungen Menschen hilft, ihre individuellen Stärken zu erkennen, Klarheit über ihre beruflichen Möglichkeiten zu gewinnen und sich gezielt auf den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten. Besonderes Augenmerk lag auf einer niederschwelligen, intuitiven Lösung, die sowohl Jugendliche als auch Coaches und Bildungseinrichtungen aktiv unterstützt.

Ansatz

Mit TalentLoop wurde eine KI-gestützte Webapplikation zur Verfügung gestellt, die Jugendliche spielerisch durch einen stärkenorientierten Prozess begleitet. In enger Zusammenarbeit mit fünf Bildungsträgern und zahlreichen Pädagog:innen wurde TalentLoop in unterschiedlichen Beratungs- und Bildungssettings implementiert und laufend optimiert.
Kern des Ansatzes war das 360°-Stärkenfeedback, bei dem Jugendliche wertschätzende Rückmeldungen von ihrem sozialen Umfeld erhalten – ein zentrales Element zur Förderung von Selbstbewusstsein und Identitätsentwicklung. Die künstliche Intelligenz half nicht nur bei der Ableitung von passenden Ausbildungswegen, sondern auch bei der Erstellung konkreter Bewerbungsschreiben und Telefonleitfäden.
Begleitet wurde der Rollout durch umfangreiche Schulungen, laufende Feedbackschleifen und eine Wirkungsevaluierung mit über 100 Teilnehmenden.

Ergebnis

Das Projekt wurde von Jugendlichen und Coaches durchweg positiv aufgenommen. Über 80 % der Befragten lobten die Benutzerfreundlichkeit, 71 % fühlten sich in ihrer Berufsentscheidung unterstützt. Viele Jugendliche nutzten TalentLoop mehrfach – ein klares Zeichen für hohe Akzeptanz und Wirksamkeit.
Für Coaches brachte das Tool eine deutliche Entlastung im Beratungsalltag, da individuelle Empfehlungen datenbasiert und zielgerichtet erfolgen konnten.
Auch inhaltlich wurden alle Projektziele erreicht: Die KI-Komponenten funktionierten zuverlässig, das Matchingverfahren wurde erfolgreich implementiert, und es entstand ein skalierbares Modell, das künftig noch mehr Jugendliche erreichen kann.

„Wir sind absolut begeistert von TalentLoop! Die Lösung hat nicht nur unsere Arbeit mit Jugendlichen spürbar vereinfacht, sondern auch großartige Resonanz bei den Teilnehmenden hervorgerufen. Besonders überzeugt hat uns die intuitive Handhabung und die motivierende Wirkung auf die Jugendlichen – viele haben dadurch einen echten Perspektivwechsel erlebt. TalentLoop ist für uns ein echter Gamechanger in der Berufsorientierung!
Benjamin Wazin- Arbeitswelt / Ausbildungsfit, Volkshilfe Oberösterreich
AK Logo

Ausbildungsfonds der Arbeiterkammer Oberösterreich

Branche: Interessenvertretung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer